TOUR DE L’HORLOGE
LA CANOURGUE , Lozère – Kulturelles Erbe
Über uns
Wenn Sie in La Canourgue ankommen, sollten Sie unbedingt nach oben blicken, um den Tour de l’Horloge am Ortseingang nicht zu verpassen. Dort ist das Wappen von La Canourgue zu sehen (eine anderthalbfache goldene Lilie auf azurblauem Grund in Verbindung mit einem Windhund, der an das Wappen der Canilhac erinnert).
Ursprünglich war dies der Belfried der Gemeinde, der auf den Überresten einer Burg errichtet wurde, aber er dient auch heute noch als Uhr. Traduction automatique par DeepL via DATAtourisme
Wenn Sie in La Canourgue ankommen, sollten Sie unbedingt nach oben schauen, um den Uhrenturm nicht zu verpassen, der sich am Ortseingang erhebt, wenn Sie von Banassac kommen. Bei dieser Gelegenheit werden Sie auch das Wappen von La Canourgue kennenlernen: eine anderthalbfache goldene Lilie auf azurblauem Grund in Verbindung mit dem Windhund, der an das Wappen der Canilhac erinnert.
Dieser Turm war ursprünglich der Gemeindeturm, von dem aus man den Horizont beobachten konnte, und wurde wahrscheinlich auf den Überresten des Schlosses Saint-Etienne errichtet. Im 18. Jahrhundert diente er (und dient auch heute noch) als Gemeindeuhr.
Wenn Sie die Treppe zu Ihrer Linken gegenüber dem Restaurant nehmen, stoßen Sie direkt auf den Eingang des Turms und den angrenzenden Platz. Von hier aus können Sie Ihre Entdeckungstour durch das Dorf La Canourgue beginnen, indem Sie durch die engen Gassen des alten Ortskerns gehen. Traduction automatique par DeepL via DATAtourisme
Fahren Sie mit liO Zug (Regionalzüge)
A moins de 40 mn à pied de la gare de Banassac – La Canourgue !
Environ 32 min (2673 m).
La meilleure desserte pour la gare BANASSAC LA CANOURGUE propose jusqu’à 2 A/R par jour entre 09:31:30 et 17:29:30.
Pour plus d’informations, allez sur FACIL’ITI
Calculez votre itinéraire pour votre voyage en Occitanie avec les trains ou les cars Lio
Calcul itinéraires et recherche horaires
Fahren Sie mit liO Bus oder Stadtbus
A moins de 30 mn à pieds de l’arrêt BANASSAC-CANILHAC – Aire Covoit. !
Cet arrêt est situé sur les lignes : MENDE – MILLAU – MONTPELLIER (280)
Environ 22 min (1841 m).
Calculez votre itinéraire pour votre voyage en Occitanie avec les trains ou les cars Lio
Calcul itinéraires et recherche horaires