Le four à chaux
ARAMON , Gard – Kulturelles Erbe
Über uns
Der 1878 erbaute Kalkofen liegt auf einem Hügel an der Straße nach Domazan, etwa 3 km vom Dorfzentrum entfernt. Er ist der Ausgangspunkt des Wanderwegs Les Castillonnes, der über den Waldweg DFCIV12 führt.
Im Jahr 2012 wurde bei der Sanierung des Ofens durch die Teilnehmer des Chantier d’Insertion ein zweiter Ofen entdeckt, der nur wenige Meter vom ersten entfernt lag. Über die Geschichte des Four à chaux d’Aramon sind nur wenige Archive verfügbar.
Wie funktionierte der Ofen?
Der Ofen wurde durch seine oben liegende Öffnung, den sogenannten Gueulard, befeuert. Die Kalkbrenner wechselten zwischen Stein- und Kohlebetten, um die Kapazität des Ofens möglichst hoch zu halten. Holzstücke wurden an den Fuß des Gebäudes gebracht, um die Temperatur zwischen 800 und 1 000 °C zu halten. Nach dem Brennen wurde der Kalk durch eine untere Öffnung des Ofens, den sogenannten Entbinder, aufgefangen. Der Branntkalk wurde dann in einer angrenzenden Grube mit einer großen Menge Wasser gelöscht, bevor er in Fässer gefüllt und zum Mauern verwendet wurde.
Sprachen : Französisch
Allez-y en liO
En train : A moins de 40 mn à pied de la gare de Aramon ! (environ 38 min et 3181 m).
En car : A moins de 40 mn à pied de l’arrêt ARAMON – Émile Jamais Gendarmerie !
Cet arrêt est situé sur les lignes : TARASCON – AVIGNON
Environ 40 min (3334 m).
Calculez votre itinéraire pour votre voyage en Occitanie avec les trains ou les cars LiO
Calcul itinéraires et recherche horaires
Bon plan
Pass Occitanie Rail Tour
Choisissez le pass Occitanie Rail Tour et son tarif préférentiel pour voyager avec liO à travers la région.
www.occitanie-rail-tour.com